Als Allzweckwaffe gegen Andersdenkende dienten in den Zeiten von 68 die Begriffe 'Gammler' und 'Langhaarige' und den so bezeichneten konnte man seinerzeit prima noch ein 'geht doch nach drüben' hinterherrufen. Damals waren die Lager einfach auseinander zu halten, inzwischen ist uns das drüben abhanden gekommen und Langhaarigkeit oder Slackertum sind schon lange kein Indiz mehr für eine sozialromantische Gesinnung. Überhaupt ist es in den letzten 20 Jahren schwieriger geworden mit der Zuordnung, zum Teil ist man völlig verwirrt, wenn man die Metamorphosen im näheren und weiteren Umfeld betrachtet. Besonders die ersten nachkriegsgeborenen Bildungsbürgergenerationen zeigen zunehmend mehr Bereitschaft zum ideologischen Zickzackkurs, als der Dogmatismus in den Schriften und auf den Podien der 70er Jahre jemals ahnen ließ.
- weiterlesen -
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen